1
Haas Fertigbau GmbH
Haas MH Poing 187
www.Haas-Fertighaus.de
KfW 40 serienmäßig
Haas Haus bietet den Standard KfW-Effizienzhaus 40 serienmäßig* an! Damit lohnt sich der Bau eines Haas Haus für Sie in doppelter Hinsicht: Zum einen sparen Sie durch die optimale Wärmedämmung und die moderne Heiztechnik Ihres KfW-Hauses Heizkosten. Zum anderen profitieren Sie von der attraktiven Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie gewährt Ihnen – je nachdem, ob Sie ein KfW-Effizienzhaus 55, 40 oder sogar 40 plus bauen – einen Kredit mit ansprechenden Konditionen und interessantem Tilgungszuschuss. So sparen Sie bei Ihrem Fertighaus bares Geld!
*Voraussetzung sind die Ausführung des Hauses auf Bodenplatte, gem. aktuell gültiger Bau- und Lieferbeschreibung, Hausvariante gem. Haas Hauskatalog und passende Grundstückssituation.
2
Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG
Musterhaus Poing
www.regnauer.de
Energieeffizienz – Die wohngesunde
Lösung: Die Regnauer Vitalwand
Im Zentrum des Konzepts: Die einzigartige Vitalwand. Die natürliche Holzfaserdämmung erzeugt ein Wohlfühlambiente und eine warme Atmosphäre, wie sie nur in Regnauer Vitalhäusern zu Hause sind. Hohe Wärmespeicherkapazität, ein natürliches Raumklima und einen sommerlichen Hitzeschutz zeichnen die biologische Alternative aus. 3-fach verglaste Holz-Alu-Fenster aus eigener Fertigung. Thermo-Vitaldach mit festem Unterdach. Die perfekte Gebäudehülle. Konstruktion mit minimalsten Transmissionsverlusten, geprüfter Luftdichtigkeit und niedrigem Energiebedarf, vielseitig förderfähig.
Energiekonzepte bis Plus-Energie-Haus stehen zur Verfügung. Welchen Energiestandard Ihr Vitalhaus erreicht, entscheiden Sie.
4
LUXHAUS Vertrieb GmbH & Co. KG
LUXHAUS | fine
www.luxhaus.de
Technikkonzept
Plus-Energie-Haus mit
intelligenter Energieeffizienz
Die LUXHAUS Climatic-Wand-Technologie mit hervorragenden Dämmeigenschaften und die intelligente und vernetzte Überwachung von Raum-, Außen- sowie Estrichtemperatur minimieren den Energieverbrauch im Musterhaus: Die direktelektrische Heizung ist so optimiert, dass sie hauptsächlich während den ertragreichen Zeiten der PV-Anlage arbeitet. Die benötigte Energie liefert eine dachintegrierte Photovoltaikanlage. Erst bei Unterschreiten der Raumtemperatur unter einen minimalen Grenzwert wird das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein eines Ertrags ignoriert. Eine in das Haus integrierte sonnenBatterie speichert den Strom zwischen, so wird der Bezug von außen minimiert. Überschüssige Energie wird ins Stromnetz eingespeist.
5
FischerHaus GmbH & Co. KG
Generation X
www.fischerhaus.de
Effizienzhaus 40 Plus –
selbstverständlich unabhängig
FischerHaus baut standardmäßig Effizienzklasse KfW40. Das heißt, das FischerHaus braucht 60 % weniger Energie, also maximal 40 % der zulässigen Energie der EnEV. Mit einem FischerHaus sind Sie daher immer im grünen Bereich auf der amtlichen Effizienzskala. Und Sie haben automatisch Anspruch auf die umfangreichen KfW-Förderungen mit Tilgungszuschuss. Und mit dem PLUS, das heißt mit dem Unabhängigkeitspaket aus Photovoltaik und Batteriespeicher, gibt es die höchste staatliche Förderung. Machen Sie sich unabhängig von Gas und Öl, unabhängig von den Energieversorgern. Die meiste Energie wird künftig selbst produziert: Heizung, Lüftung, Klima, warmes Wasser, Strom für die diversen Geräte. Am Musterhaus wird eine Indach-PV-Anlage, ein Windrad und eine Fassaden-Photovoltaikanlage gezeigt.
6
Bärenhaus
Passivhaus EOS173
www.baeren-haus.de
Bärenhäuser erfüllen serienmäßig
KfW-Effizienzhaus 40 Standard
Stilvoll wohnen und Energiekosten sparen: Grundsätzlich entsprechen alle Häuser von BÄRENHAUS auf Bodenplatte den Standards der KfW-Effizienzhausklasse 40. Die hochgedämmte Gebäudehülle mit Fenstern, Eingangstür, Decke und Außenwand sorgt dafür, dass die im Haus produzierte Energie nicht verloren geht. Neben der 31 cm starken Effizienzhaus-Außenwand mit einem U-Wert von 0,13 W/m²K steht Ihnen als Alternative die 37 cm starke Effizienzhaus-Plus-Wand mit einem U-Wert von 0,11 W/m²K zur Verfügung. Die hochgedämmte Gebäudehülle ist die Basis für langfristig niedrige Heizkosten. Die eingesetzte Heiztechnik spielt beim modernen Hausbau eine wichtige Rolle. Im BÄRENHAUS-Standard ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung enthalten.
7
Haas Fertigbau GmbH
Haas MH Poing G 154
www.Haas-Fertighaus.de
Eigenen Strom „tanken“
Das moderne Haus überzeugt nicht nur mit viel Raum und Komfort. Als KfW-Effizienzhaus 40 Plus ist es energiebewusst und praktisch. Der über die Photovoltaikanlage generierte Gleichstrom wird zunächst über den Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. In der hauseigenen Batterie wird überschüssiger Strom gespeichert und bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Neben den Haushaltsgeräten und Steckdosen kann von diesem Strom auch das Elektroauto an der hauseigenen Stromtankstelle versorgt werden. Ungenutzter Strom kann in das Stromnetz eingespeist werden, sodass Sie nicht nur sparen, sondern Gewinn machen.
8
STREIF Haus GmbH
Musterhaus Poing
www.streif.de
Individuell und
energieeffizient bauen
Ein Energiesparhaus von STREIF wird individuell für jeden Kunden hergestellt. Die ausführliche Bedarfsanalyse, die für STREIF-Bauinteressierte kostenfrei ist, bildet für die Hausplanung eine sichere Grundlage. Entscheidend für den späteren Wohnkomfort sind neben den hervorragenden Wärmedämmeigenschaften der nachhaltigen Holztafelbauweise eine innovative Haustechnik und vor allen Dingen die exakte Planung der Grundrisse im Hinblick auf die Anordnung, Anzahl und Größe der Räume. Jedes STREIF-Haus ist ein KfW-förderfähiges Energieeffizienzhaus. Die hochwertige Qualität wird durch die Qualitäts- und Gütesiegel unabhängiger Institute und Verbände dokumentiert. STREIF ist seit 1929 mit mehr als 85.000 realisierten Kundenhäusern Ihr Hausbaupartner.
9
Wolf System GmbH
Lumina
www.wolfhaus.de
Ökologisch, gesund und
energiebewusst bauen
Arche Nova ist ein modernes Konzept, ökologisch und energiebewusst zu bauen. In unserer Arche Nova-Idee steckt eine Menge ganzheitliches, umweltbewusstes Wissen: Die Arche Nova-Wand wird aus verträglichen, allergiefreien Baustoffen produziert, das verwendete heimische Holz nach naturnahen Prinzipien verarbeitet. In einem Arche Nova-Haus genießen Sie gesundes, allergiefreies Wohnklima und schadstofffreie Raumluft. Die Dämmung aus Holzwerkstoffplatten lässt die Hauswände atmen und schafft einen natürlichen Feuchtigkeitsausgleich: das Holz nimmt bis zu 20 % seines Eigengewichts an Feuchtigkeit auf und gibt diese bei zu trockener Raumluft an die Umgebung zurück. Darüber hinaus ist Holz in der Lage, Luftschadstoffe nachhaltig zu absorbieren.
10
WeberHaus GmbH & Co. KG
WeberHaus Individual
www.weberhaus.de
Alles für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus
jetzt im Standard
Energieeffizient, smart und innovativ – das ist „Home4Future“. Das zukunftsweisende Hausbau-Konzept ist bei WeberHaus in der Grundausstattung enthalten. Es verbindet ökologische Dämmung, Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wärme- und Lüftungstechnik sowie intelligente Haussteuerung zu einem umweltschonenden Eigenheim, das die hohen Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus erfüllt. Die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm ist das Herzstück eines jeden Weber-Hauses und mit einem U-Wert von 0,11 W/m²K eine technische Meisterleistung. Die besondere Qualität zeigt sich im hervorragenden Wärme-, Kälte- und Schallschutz, in der aktiven Feuchtigkeitsregulation sowie in der hohen Belastbarkeit. In Kombination mit der kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage inklusive Wärmerückgewinnung werden die Heizkosten enorm gesenkt.
11
DAVINCI HAUS GmbH & Co. KG
Musterhaus Poing
www.davinci-haus.de
Vom Klassiker zum Plus-Energie-Haus
Energieeffizienz hat bei DAVINCI HAUS einen hohen Stellenwert. Jedes nach Planungsvorgaben gebaute DAVINCI HAUS erfüllt die energetischen Anforderungen des KfW Effizienzhauses 55. Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, dass die filigrane Fachwerkkonstruktion weiterhin innen und außen voll sichtbar bleibt. Das Prinzip der „konstruktiven Klarheit“ steht dabei im Vordergrund. Auf Wunsch kann ein DAVINCI HAUS als Plus-Energie-Haus ausgestattet werden. Es erzeugt somit selbst mehr Energie als es verbraucht. Zum Einsatz kommen Wärmeschutz-Verglasungen mit einem Ug-Wert von 0,5 W/m²K. Die besondere Dachdeckenkonstruktion erfüllt den PASSIVHAUS-Standard. Modernste Wärmepumpenanlagen senken den ohnehin niedrigen Verbrauch nachhaltig.
12
RENSCH-HAUS GMBH
Musterhaus Montana L
www.rensch-haus.com
Moderne, energieeffiziente Ein-/
Zweifamilienhäuser, serienmäßig
als Effizienzhaus 40 gebaut
Seit über 140 Jahren werden bei RENSCH-HAUS Häuser gebaut. Diese lange Unternehmensgeschichte ist nur möglich, weil sich das Unternehmen immer weiterentwickelt und mit den Bedürfnissen seiner Bauherren wächst. Daraus ergibt sich, dass es bei RENSCH-HAUS Tradition ist, innovativ, energieeffizient und nachhaltig zu bauen. Häuser von RENSCH-HAUS auf Fundamentplatte sind serienmäßig als Effizienzhaus 40 gebaut. Diesen Standard erreicht das Unternehmen aufgrund des innovativen Dämmkonzeptes thermo-around aktiv in Kombination mit moderner Heiztechnik. Für ein gesundes Raumklima sorgt im Musterhaus Montana eine Sole-Wasser-Wärmepumpe und eine kontrollierte Lüftungsanlage. Gesteuert wird die Haustechnik über die Smart-Home-Technologie RENSCH-HAUS i-tec®.
16
Keitel-Haus GmbH
Haus München
www.keitel-haus.de
Ökologisch sinnvolle und nachhaltige
Energiekonzepte
Offen und hell, das ist der Eindruck, der beim Keitel-Haus München sofort begeistert – im Entree, dem großzügigen Koch- und Essbereich sowie im lichtdurchfluteten Wohnbereich. Echte Blickfänge sind die liebevoll geplanten Details, wohldimensionierte Erker, bodentiefe Fenster und die luftig schwebende Treppe zur oben liegenden Galerie. Es sind aber nicht nur die architektonischen Eyecatcher, die bei der Außenfassade und Innengestaltung eines Eigenheims überzeugen. Auch das Energiekonzept wird hier mit einer Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage konsequent umgesetzt und erfüllt den KfW 55 Standard. Alles in allem eine weit mehr als nur solide Familien-Wohnlösung mit sympathischer Landhaus-Fassade und mehreren Plätzchen im Freien.
17
Lechner Massivhaus GmbH
Musterhaus München
www.lechner-massivhaus.de
Im hier und heute
zukunftsorientiert und
richtungsweisend
LECHNER Massivhaus baut heute schon Häuser, die den Anforderungen von morgen gewachsen sind, massiv, wertbeständig und energiesparend, mit einer Technik und Ausstattung die Wohnkomfort, Energieeffizienz und ökonomische Gesichtspunkte in Einklang bringt. Die Vorteile massiver Tonwände spürt man sofort u.a. die sehr gute Wärmespeicherfähigkeit. Das spart Heizkosten und schont die Umwelt. Bei uns werden alle Kriterien der EnEV, neuester Stand, erfüllt. Dies bestätigen wir Ihnen mit dem Energiebedarfsausweis. Je nach Lage und Ausstattung Ihres Bauvorhabens ist mit LECHNER Massivhaus die KfW-Förderfähigkeit für Ihr Haus gegeben.
19
SCHWABENHAUS GmbH & Co. KG
Musterhaus Selection München-Poing
www.schwabenhaus.de
Perfektes Wohnerlebnis mit
unserem Klima-Komfort-Haus
Das neue Selection München-Poing ist ein hochwärmegedämmter Energie-Produzent. Das Effizienzhaus 40 Plus erzeugt Strom auf dem eigenen Dach und nutzt diesen für Heizung, Lüftung, Warmwasser sowie Haushaltsstrom. Damit der dank Sonnenenergie kostenlos gewonnene Strom auch zur Verfügung steht, wenn die Sonne einmal nicht scheint, speichert die Solar-Batterie die überschüssige Energie von Sonnentagen. Damit sind Bauherr*innen völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Die Kombination von Klima-Komfort-Bauweise und Klima-Komfort-Heizung wird ergänzt durch das Smart-Home-System Loxone mit der innovativen Standby-Killer-Funktion. Besonders effiziente Einstellungen sorgen dafür, dass das Smart-Home-System bis zu 50 % an Energie einspart.
20
SCHWABENHAUS GmbH & Co. KG
Schwabenhaus
www.schwabenhaus.de
Zukunftssicher und
innovativ bauen
Modernste und innovative Haus- und Heizungstechniken, die in jedem Schwabenhaus stecken, bedeuten für Sie als Hausbesitzer geringere Energiekosten. Dank ihrer zukunftsorientierten Technologien und der umweltfreundlichen sowie hervorragend wärmegedämmten Bauweise erreichen unsere Häuser die Energieeffizienzklasse A+ (gemäß EnEV) und den Effizienzhaus 55 Standard. Bereits im Standard erhalten Sie ein förderfähiges KfW-Effizienzhaus 55 und sichern sich die zinsvergünstigten Kredite der KfW inkl. Tilgungszuschuss. Auf Wunsch können Sie mit intelligenten Kombinationen aus Dämm-, Heizungs- und Technologie-Paket Ihr Schwabenhaus optional sogar zum Effizienzhaus 40 oder 40+ machen.
21
Rötzer-Ziegel-Element-Haus GmbH
Avantgarde 200
www.roetzerziegelhaus.de
Die Ziegel-Element-Bauweise:
schneller – besser – effizienter
Ihr Rötzer-Massiv-Haus wird für die Zukunft gebaut. Beste energetische Eigenschaften, modernste Klima- und Dämm-Technik und langfristige Wertbeständigkeit durch die bewährte Massivbauweise geben Ihnen die Sicherheit, ein Haus zu bauen, das auch morgen noch auf der Höhe der Zeit ist. Zudem bauen wir Ihr Haus im Gegensatz zum klassischen Hausbau mit Ziegeln günstiger, schneller und maßgenauer dank modernster Fertigungstechnik. Und warum Ziegel? Die „natürlichen“ Vorteile des Materials, verbunden mit neuesten Entwicklungen der Bautechnik und des Wärmeschutzes, wirken sich positiv auf Wohngesundheit und Energieeffizienz aus.
23
Bau-Fritz GmbH & Co. KG
Musterhaus Alpenchic
www.baufritz.de
Nachhaltiges und klimaschützendes
Öko-Effizienzhaus
Ein nachhaltiges Energiekonzept macht das Baufritz-Musterhaus „Alpenchic“ zum nahezu energieautarken Haus. Die effizienten Komponenten Photovoltaik, Brennstoffzelle und Stromspeicher arbeiten perfekt Hand in Hand. Herzstück des Ganzen ist ein Brennstoffzellenheizgerät, das einen zukunftsweisenden und klimaschützenden Meilenstein im Hinblick auf moderne Energietechnik setzt. Überschüssige Energie kann ins öffentliche Netz gespeist werden – oder zum Laden des eigenen E-Bikes genutzt werden! Bereits im Standard realisiert Baufritz jedes Gebäude als KfW-Effizienzhaus 55, optional als KfW 40 oder 40 Plus. So können sowohl die Umwelt als auch Hausbau-Kunden von der sparsamen, ressourcenschonenden Effizienztechnik – samt attraktiven Förderungen – profitieren!
24
DAS BODENSEEHAUS
BSH Holzfertighaus GmbH
Landhaus Exklusiv
www.bodenseehaus.de
Individuell & Nachhaltig.
Seit 1977
Bei Bodenseehaus betrachten wir das Bauen aus ganzheitlicher Sicht. Gesundes Wohnklima und hervorragender Wärmeschutz sind hier bestens miteinander verbunden. Unsere diffusionsoffenen Wand- und Dachaufbauten erreichen U-Werte bis 0,129 W/m²K, in Verbindung mit einer weiteren Dämmebene sogar bis 0,104 W/m²K. Zudem setzen wir äußerst effiziente Wärmepumpen ein, die Wärmeenergie aus der Umwelt gewinnen, z. B. aus der Außenluft oder aus dem Erdreich. So schaffen wir für unsere Baufamilien ein individuelles, langlebiges und zukunftssicheres Energieeffizienzhaus.
25a/25b
Rubner Haus
25a Residenz „Alma“
25b Residenz „Clara“
www.rubner.com/haus
Unser Beitrag zum Klimaschutz
Seit 55 Jahren steht Rubner Haus für energieeffizientes Bauen mit Holz. Unsere Wandsysteme Blockhaus, Casablanca und Holzriegelbau entsprechen höchsten Qualitätsstandards für sämtliche klimatische Bedingungen. Das Wechselspiel von Holz mit natürlichen Dämmmaterialien (Holzweichfaser, Kork) bringt eine Energieersparnis von bis zu 80 % und sorgt für ein gesundes Raumklima. Ausgezeichnete Wärmedämmwerte werden den Niedrigenergie- und Passivhaus-Anforderungen gerecht. Durch den Einsatz neuester Technologien wie Photovoltaik, Geothermie oder Wärmepumpen realisieren wir auch energieproduzierende Gebäude.
26
Bien-Zenker GmbH
CONCEPT-M München
www.bien-zenker.de
Aus Respekt vor kommenden Generationen
Höchste Energieeffizienz ist nicht mehr nur ein Thema, das den Geldbeutel betrifft. Heute geht es dabei mindestens genauso darum, welche Welt Sie Ihren Kindern hinterlassen wollen. Mit Bien-Zenker bauen Sie Ihr Haus als Energiesparhaus, als Effizienzhaus 55, Effizienzhaus 40 oder 40 Plus, oder gar als Plus-Energie-Haus. Damit werden Sie sogar zum Netto-Strom-Erzeuger, denn die Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach produziert übers Jahr mehr Energie als Sie dank effizienter Wärmepumpenheizung und optimaler Wärmedämmung zum Heizen brauchen. Damit machen Sie aus Ihrem Traumhaus einen echten Klima-Helden, der einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
27
DANHAUS GmbH
Danhaus – Das 1Liter-Haus!
Solitüde
www.danhaus.de
KfW-55, 40 oder 40 Plus
Effizienzhaus wahlweise
Danhaus hat beim Bau hocheffizienter Energiesparhäuser Maßstäbe gesetzt. Für die Wandkonstruktion haben wir einen speziellen Polar-Wärmeschutz entwickelt, der serienmäßig im Standard angeboten wird. Diese am Polarkreis erprobte Hochisolier-Technik in Kombination mit 3-fach-verglasten Fenstern und leistungsstarken Wärmepumpen-Heiz-/Lüftungssystemen macht jedes Danhaus zu einem extrem sparsamen 1Liter-Haus! und förderfähigen KfW 40 Effizienzhaus – mit einem gesunden Wohlfühlklima. Die skandinavische Architektur mit dem innovativen Energiespar-Konzept und die baubiologisch und ökologisch einwandfreie Bauweise mit natürlichen Materialien zeichnen jedes Danhaus aus, ob Bungalow, Stadtvilla oder Wohnhaus mit Dachgeschoss, ob mit Verblendstein-, Putz oder Holzfassade.
28
Huber & Sohn GmbH & Co. KG
Huber – Holzmassivhaus
www.huber-sohn.de
Natürlich aus Holz – für ein
besonderes Wohngefühl
Jedes Huber Holzhaus ist einzigartig, wie seine Bewohner. Unsere Holzhäuser sind durch und durch aus Holz, denn Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beginnt bereits mit der Wahl der Gebäudehülle. Unsere patentierte Huber-Holzmassivwand weist nicht nur hohe Wärmedämmwerte auf, sie sorgt auch im Sommer bei hohen Temperaturen für ein angenehmes, kühles Wohnraumklima. Durch die hochdämmende Gebäudehülle aus natürlichen, nachwachsenden Dämmstoffen in Verbindung mit modernster, ressourcenschonender Haustechnik, bieten wir energieeffiziente Häuser der Zukunft – vom förderfähigen KfW-Haus, über das Passivhaus bis zum EnergiePlus-Haus. Unsere Holzhäuser können mit modernsten und hocheffizienten Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher ausgestattet werden und bilden so ein „eigenes Haus-Kraftwerk“, mit dem man das Haus weitgehend autark betreiben kann.
29
Gruber Holzhaus GmbH
Gruber Naturholzhaus
www.gruber-holzhaus.de
Energieeffizient bauen – innovativ,
zukunftssicher und wertstabil
Gruber Naturholzhäuser bieten den Bauherren individuelle, auf die Wohnbedürfnisse und Alltagsgewohnheiten abgestimmte Energiesysteme, angefangen von der kontrollierten Lüftung bis hin zum Photovoltaiksystem mit Speichertechnik. Dach- und Wandaufbau sind folienfrei und diffusionsoffen mit bestem U-Wert (0,1–0,15 W/m²K). Die Außenwand mit vorgesetzter Installationsebene innerhalb der luftdichten Außenhülle macht Ihr Haus besonders langlebig und flexibel bei Umplanungen. Formschön und energiesparend die Holz-Alu-Fenster mit hochwärmegedämmter Drei-Scheiben-Verglasung, innovativ und effizient das Wärmekompaktgerät für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung. Gruber bietet besten Förderstandard (KfW 40, oft auch mit Plus-Energie).
30
SchwörerHaus KG
Modernes Doppelhaus mit Satteldach
www.schwoererhaus.de
90 % Energierecycling im
KfW-Effizienzhaus 55
Die Komponenten der Schwörer-Haustechnik bilden ein in sich schlüssiges System, das den Bewohnern ein Maximum an Wohnkomfort und Energieersparnis bietet. Grundlage für die hoch wärmegedämmte und luftdichte Gebäudehülle ist neben der sorgfältigen Planung vor allem die Präzision in der Ausführung. Für einen steten, gesunden Luftaustausch sorgt die kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, die Sie in jedem Schwörer-Haus finden – auf Wunsch mit Pollenfilter für Allergiker. In der linken Haushälfte generiert eine über eine Luft / Wasser-Wärmepumpe betriebene Fußbodenheizung größtmöglichen Wärmekomfort. Die Schwörer-Frischluftheizung in der rechten Haushälfte bietet ein Energierecycling von ca. 90 %. Ökologisch sauberen Solarstrom produziert eine PV-Anlage auf dem Dach.
31
FischerHaus GmbH & Co. KG
CasaMina
www.fischerhaus.de
Das ElektroHaus –
intelligent, unabhängig
Unabhängig sein von den Stromriesen. Wer will das nicht! Im neuen Musterhaus CasaMina wird die Zukunft gelebt. Ein Haus, das den konventionellen Stromanschluss nur noch als Backup benötigt. Durch die sehr hoch gedämmte bauliche Hülle macht es FischerHaus wie ein Eisbär: So wenig wie möglich Energie an die Umwelt verlieren, so viel Energie wie möglich aus der Umwelt nutzen. Die Sonne steht an dieser Stelle im Vordergrund. Die produzierte Energie wird in einem Batteriespeicher, im Elektroauto und im Estrich gespeichert und bei Bedarf für das Heizen, Warmwasser oder für die Autofahrt genutzt. Wie alle Fischer-Häuser ist auch das „Elektro-Haus CasaMina“ ein KfW-Effizienzhaus 40. Als solches erhält man die höchsten Fördergelder der KfW Bank.
33
HARTL HAUS Holzindustrie GmbH
Musterhaus Ambition 157 W
www.hartlhaus.de
Intelligenter Selbstversorger
mit Ökoherz
Im Herzen ein smartes Ökohaus – auf 157 m² zeigt das Ambition 157 W – New Life von HARTL HAUS wie durchdachtes Wohnen der Zukunft aussehen kann. Die HARTL HAUS Gebäudehülle und Fenster erfüllen bereits die Anforderungen eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus. Durch die PV-Anlage samt Batteriespeicher ist das nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch wertvoll, denn es wurde als Plusenergiehaus konzipiert. Das heißt, das Haus wird zum Selbstversorger und produziert mehr Energie, als die Bewohner verbrauchen können. Der überschüssige Strom wird zuerst in die Batterie und anschließend an das öffentliche Netz abgegeben – gut für den Klimaschutz und das private Geldbörserl.
34
Keilhofer GmbH
Stadtvilla im Gründerzeit-Stil
www.keilhofer.com
Wand- und Energiekonzept
der Zukunft
Die massive, wertbeständige Vollholzwand „lignapur“ aus 12 cm Brettsperrholz sowie die Sichtdachkonstruktion aus Duoholz in Verbindung mit einer extrem effizienten, vollflächigen Wand- und Dachdämmung aus Holzweichfaser sorgen für ein einzigartiges Wohnraumklima. Durch die Stahlbetondecke zwischen Erd- und Obergeschoss erreichen wir höchste Anforderungen an den Schallschutz. Niedrigste Betriebskosten für Strom und Wärme dagegen erreichen wir durch den Einsatz von innovativer Zukunftstechnologie mit Mikro-KWK auf Brennstoffzellen-Basis.
Wir denken weiter!
35
Hanse Haus GmbH & Co. KG
Variant 25–192
www.hanse-haus.de
Unser Wandaufbau –
KfW 40-Plus-Gebäudehülle
im Standard
Um die Wärmeverluste über die Gebäudehülle, wie bei unserem Variant 25 – 192, so gering wie möglich zu halten, setzt Hanse Haus auf eine Rundum-Wärmedämmung. Neben der individuellen Planung und den individuellen Ausstattungmöglichkeiten bietet Hanse Haus auch bei dem Einsatz innovativer Haus- und Energiespartechnik freie Wahlmöglichkeiten an. Bereits im Standard erfüllt die Gebäudehülle eines Hanse-Hauses die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Auf Wunsch realisiert Hanse Haus auch KfW-Effizienzhäuser 55/40, Passivhäuser und Plusenergie-Häuser. So entsteht ganz nach den Vorstellungen der Bauherren einmaliges und unverwechselbares Hauseigentum mit eingebauter Zukunft.
36–37
HUF HAUS GmbH & Co. KG
HUF Haus ART 5
www.huf-haus.com
Die Harmonie zwischen
transparenter Architektur und
Energieeffizienz
Die innovative Fachwerkarchitektur von HUF HAUS fasziniert bereits auf den ersten Blick. Die ausdrucksstarke optische Erscheinung ist ebenso geprägt von der sichtbaren Holzkonstruktion mit ihrer klaren Struktur wie von der großzügigen Transparenz, die eine visuelle Brücke zur umgebenden Natur schlägt und damit das einzigartige HUF Wohnerlebnis schafft. Gleichzeitig wird durch das intelligente Konstruktionsprinzip mit hochwirksamer Wärmedämmung eine hervorragende Energieeffizienz erreicht. Alle HUF Häuser, die nach Planvorgaben gebaut werden, entsprechen in der Grundausstattung der KfW-Klassifizierung Effizienzhaus 55. Auf Wunsch kann Ihr Fachwerkhaus auch als Effizienzhaus 40 oder 40 Plus gebaut werden.
38
ZEWOTHERM GmbH
www.zewotherm.de
Klimadeckensystem:
Mit dem Wärmestrahlungsprinzip Energie sparen!
Stringent unserem Ansatz folgend, umweltbewusst und kostenreduziert Wärme zu erzeugen und zu nutzen, passt das Klimadeckensystem perfekt in unser Sortiment. Es schafft ein behagliches Raumklima ohne die Luft zu heizen und spart dabei Energie. Durch sanfte Wärmeabstrahlung an Möbel-, Wand- und Bodenflächen liegt die gefühlte Raumtemperatur bis zu 3°C über der realen Temperatur. Die Wärme ist in den festen Körpern gespeichert, nicht in der Luft. Eine geringere Vorlauftemperatur spart zusätzlich Energie und ist ideal für die regenerative Energiegewinnung (z.B. Wärmepumpe) geeignet. Bei der Kühlung funktioniert das System genau umgekehrt. Man erhält eine angenehme Raumtemperierung ohne die kalte Zugluft und Geräuschentwicklung einer Klimaanlage.
39
FingerHaus GmbH
MEDLEY 3.0
www.fingerhaus.de
Ein Fertighaus, das mehr Energie
produziert, als es verbraucht.
Das Musterhaus MEDLEY 3.0 des hessischen Fertighausherstellers FingerHaus lässt keine Wünsche offen. Moderne Architektur, vielseitiger Grundriss und pfiffige Detaillösungen sorgen für ein einladendes Ambiente. Der Wintergarten erweitert den Wohn- und Essbereich, zusätzlich sorgt ein gemütliches Sitzbankfenster für einen wohnlichen Rückzugsort. Der Kniestock von 2,15 Metern ermöglicht viele Stellflächen im Dachgeschoss. Das MEDLEY 3.0 ist in Holzfertigbauweise errichtet und steht damit für eine ökologische Bauweise. Als KfW-Effizienzhaus 40 Plus erzeugt es, dank hochgedämmter THERMO+ Gebäudehülle und effizienter Haustechnik, mehr Energie, als es selbst zum Betrieb benötigt. Zu den Besonderheiten gehört die intelligente Smart-Home-Lösung.
40/41
KAMPA GmbH
CLARON 1.1090 / MAGOS 2.1960
www.kampa.de
Premium Holzbau für Selbstversorger:
Echte Plusenergiehäuser
mit Systemgarantie
KAMPA hat als erster in der Branche echte Plusenergiehäuser in den Serienstandard erhoben. Grundvoraussetzung ist dabei die perfekt gedämmte Gebäudehülle, welche den Heizenergiebedarf auf ein Minimum reduziert. Der verbleibende, geringe Energiebedarf wird aus Sonnenenergie erzeugt. Jedes Haus wird als Selbstversorgerhaus mit echter Plusenergie gebaut und übertrifft die KfW-Anforderungen deutlich: Neben Heizung und Warmwasser reicht der Strom nämlich auch für Haushaltsgeräte und Beleuchtung. Das einzigartige E&H System ist mit dem Viessmann Systemzertifikat ausgezeichnet. Der Bungalow ist sogar mit einem Wohnkeller mit einzigartigen Lichtflutern ausgestattet und bietet vollwertigen Wohnraum: komfortabel, lichtdurchflutet und mit bestem Wohnklima. KfW-Effizienzhaus 40 Plus serienmäßig.
42
Ziegelmontagebau Johanni GmbH
Musterhaus München
www.ziegelhaus-johanni.de
Energieeffizienz durch
Massivbauweise in Kombination
mit moderner Technik
Durch unsere Bauweise und den eingesetzten Materialien in Kombination mit der entsprechenden Haustechnik erfüllen wir schon im Standard die seit 2016 gültigen Energieverbrauchsvorgaben der Energieeinsparverordnung. Auch höhere Anforderungen an Effizienzklassen erfüllen wir auf Ihren Wunsch hin. Die Wertbeständigkeit wie auch das Raumklima bleibt Ihnen aufgrund des Massivhauses über Jahrzehnte hinaus erhalten.
43
ALBERT HAUS GMBH & CO. KG
ALBERT Haus
www.albert-haus.de
Mit ALBERT Haus ist in Zukunft
Sparen angesagt.
Wenn es draußen kalt ist, ist es in einem ALBERT Haus mollig warm. Wenn draußen der nächste Hitzerekord ansteht, ist es in einem ALBERT Haus noch angenehm kühl. Uns ist nicht egal, wie die Zukunft aussieht. Aus diesem Grund sind alle unsere Häuser durch eine Vielzahl baulicher Komponenten und Details so energieeffizient, wie unsere Kunden es benötigen. Das Zusammenspiel von Wandaufbau (Holzfaserwärmedämmplatten) und architektonischer Planung sowie der Einsatz intelligenter Haus-, Heiz- und Kühltechnik hilft unseren Bauherren, dass sie mit unserem Haus in Zukunft vor allem eines können: SPAREN!
44
Stüber Holzhaus GmbH
Musterhaus „Cubus-Designline“
www.stueber-haus.de
Moderne, effiziente Häuser
aus Holz
Ein Stüber Haus vermittelt Geborgenheit, ist das Fundament für ein gesundes Wohlfühlklima und erfüllt alle Ansprüche an modernen Holzhausbau. Der traditionelle, nachwachsende Baustoff Holz gewinnt in unserer Zeit des steigenden Gesundheitsbewusstseins immer mehr an Bedeutung. Holz spüren, sehen und riechen ist ein einzigartiger Genuss und steigert das menschliche Wohlbefinden. Die positive Ökobilanz und eine unvergleichlich hohe Energieeffizienz von Holzhäusern überzeugt immer mehr Baufamilien. Dank derinnovativen Bauweise erreichen Stüber Holzhäuser bereits in der Standardausführung problemlos den KfW-Effizienzhaus 40 Standard und bieten beste Voraussetzung für ein KfW-Effizienzhaus 40+.
46
MVS Ziegelbau
Massivhaus München
www.ziegelbau.de
Massiv. Vielseitig. Stark.
Egal ob Sie Ihr zukünftiges Ziegelhaus als Eigenheim, zur Vermietung oder zum späteren Verkauf nutzen wollen, der Energieverbrauch wird stets eine zentrale Rolle spielen. Ein Haus benötigt Strom und Wärme, was angesichts steigender Energiekosten immer stärker zu Buche schlägt. Damit Sie den Energieverbrauch Ihres Massivhauses auf ein Minimum reduzieren können, empfehlen wir unseren Thermopor TV 7-Planziegel. Dieser sorgt für ein angenehmes Raumklima in Ihren vier Wänden und ist bestens für alle Energieeffizienzklassen (KfW-Effizienzhaus 55, 40 und 40 Plus) geeignet. Die geringe Wärmeleitfähigkeit unseres Ziegelsteins garantiert höchsten Wärmeschutz, niedrigen Energieverbrauch und macht eine zusätzliche Außenwanddämmung überflüssig.
47
Fertighaus WEISS GmbH
Musterhaus Poing
www.fertighaus-weiss.de
Kompetenz in Sachen
ressourcenschonender
Energiekonzepte
WEISS-Energiesparhäuser sind Musterbeispiele unter den Effizienzhäusern. Mit ihrer energie- und ressourcenschonenden Konstruktionsweise, intelligenter Haustechnik und smarten Steuerungslösungen setzen sie Maßstäbe – und stehen gleichzeitig für anspruchsvolle Architektur und gehobenen Wohnkomfort. Das Musterhaus in Poing präsentiert ein durchdachtes Energiekonzept mit Photovoltaikanlage und Batteriespeicher sowie mit E-Tankstelle. Überdies bietet das Musterhaus den von Fertighaus WEISS gewohnten Komfort und hohe Effizienz bei der Haustechnik: Eingesetzt wurden bei dem KfW-Effizienzhaus 40 plus eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung, eine kontrollierte Wohnraumlüftung sowie ein funkbasiertes, erweiterbares Smart-Home-System.
48
Lehner Haus GmbH
Lehner Musterhaus Poing
www.lehner-haus.de
KfW 40 Plus Effizienzhaus,
nachhaltig und sparsam zugleich
Das Musterhaus in Poing ist ein sehr sparsames KfW 40+ Holzfertighaus erster Güte: Je nach Konstruktion und Haustechnik, Auswahl der Fenster und Belüftungen ist es schlüsselfertig oder auch als Ausbauhaus für jede Menge Eigenleistungen in verschiedenen Effizienzklassen erhältlich. Es bietet seinen Bewohnern ein schönes Zuhause mit sehr viel Licht und Raum, seine Größe und die gesamte Innenarchitektur sind je nach Wunsch variabel. Ob mit Bodenplatte oder teilweise unterkellert, mit viel oder auch weniger sichtbarem Holz – die Bauherren sind in ihrer Planung und Gestaltung sehr frei. Sie können vom Muster ausgehen und gemeinsam mit den erfahrenen Fachberatern in Poing das eigene Traumhaus ganz nach ihrem individuellen Geschmack entwickeln und bauen.
49
SchwörerHaus KG
Energieplus-Haus im
modernen Landhausstil
www.schwoererhaus.de
Sicherheit, Komfort und Effizienz
im Schwörer-Plusenergiehaus
Während Häuser bisher als Energie-Verbraucher in Erscheinung treten, können sie mit moderner Technologie zu Energie-Erzeugern werden. Die Schwörer-Komponenten: Eine hoch wärmegedämmte Gebäudehülle in Kombination mit der Keller-Dämm-Wert-Decke und hochwertigen Passivhausfenstern. Den außerordentlich geringen Energiebedarf deckt die innovative Schwörer-Frischluftheizung mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung. Mit einem Energiespeicher, in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, wird selbstproduzierter Strom effektiv genutzt und Eigenverbrauch optimiert. Ein Energieüberschuss kann z.B. für Elektromobilität genutzt werden. Die Umwelt wird doppelt entlastet: durch CO2-freie Stromproduktion und ein schadstofffreies Fortbewegungsmittel.
50
OKAL Haus GmbH
Musterhaus Poing
www.okal.de
Die Sonnenstrahlen einfangen,
umwandeln und nutzen – mit
einem Hauskraftwerk
Wir leben Nachhaltigkeit. Bestes Beispiel ist das Solar-Hauskraftwerk E3DC, mit dem wir jedes unserer Häuser optional ausstatten. Hierbei handelt es sich um eine zukunftsweisende Technologie, die den Nutzer unabhängiger von der Sonne macht. Denn das Gerät ist in der Lage, die durch eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage gewonnene Sonnenenergie zu speichern – sodass die Bewohner sie dann nutzen können, wenn sie benötigt wird. Mit Hilfe des Hauskraftwerkes wird ein eigenes Netz innerhalb des Hauses aufgebaut, wodurch die komplette Versorgung gesichert ist. Auch dann, wenn keine Sonne scheint. Auch dann, wenn in der Umgebung Stromausfall herrscht. So ist gewährleistet, dass die regenerative Energie bedarfsorientiert genutzt wird.
51
Living Fertighaus GmbH
SUNSHINE Poing
www.livinghaus.de
Viva la Zukunft+!
Sicherheit bei deinen
Energiekosten
Mit Living Haus baust du kein Haus, du baust dein neues Zuhause. Und dein Zuhause, das bist du und die Menschen, die mit dir dort leben. Bei Zuhause denkst du deshalb nicht an Kilowatt-Peak und U-Wert. Du denkst daran, wie du leben möchtest. Und damit du unbeschwert leben kannst, ist in deinem Living Haus Sicherheit eingebaut. Für die Bauzeit mit dem sicheren Ausbauhaus-Konzept, voller Freiheit und in der Branche einzigartigem Service. Für die Zeit danach? Alles sicher mit dem I-KON Prinzip. Denn damit hast du mit deinem Zuhause für die Zukunft maximale Sicherheit bei den Energiekosten, weil du deinen Strom selber machst. Alles ist so geplant, dass es perfekt aufeinander abgestimmt ist und du maximale Förderung einstreichst. Zukunft mit Plus!
53
Aumer Massivhaus
Musterhaus Poing
www.aumergroup.de
Massiv bauen –
Energiekosten senken
Umweltfreundlich bauen heißt für uns, an die späteren Unterhaltskosten und Ihren Energieverbrauch zu denken. Daher streben wir immer eine Niedrigenergie-Bauweise mit alternativen Energietechniken an. Ein energieeffizientes AUMER MassivHaus hilft Ihnen, täglich Energiekosten zu sparen und dabei noch den CO2-Ausstoß zu verringern. Und: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau belohnt den Bau von besonders energiesparenden Häusern durch attraktive Förderprogramme mit günstigen Zinskonditionen. Und je besser die energetische Qualität eines Hauses, umso mehr Zukunftswert hat Ihre Investition.
54
allkauf haus GmbH
Prestige 2V2
www.allkauf.de
KFW 55 dank optimierter
Energieeffizienz in jedem Haus
Nachhaltig und energieeffizient bauen ist wichtiger denn je. Um diesen Punkt zu bekräftigen bietet allkauf nicht nur eine sparsames Rundum-Sorglos Paket, sondern auch KFW 55 im Standard. Was bedeutet das für Sie? Alle allkauf Ausbauhäuser sind mit dieser Klassifizierung deutlich besser als in der Energiesparverordnung (EnEV) für Neubauten vorgegeben.
Die verwendeten Naturbaustoffe, nachhaltige Wärmerückgewinnung und eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung unterstützen die ökologische Bauweise.
55
Griffnerhaus GmbH
Musterhaus Classic München
www.griffner.com
Energiebewusst bauen heißt
Energie einsparen
Jedes GRIFFNER Haus ist standardmäßig ein Niedrigenergiehaus. Es benötigt weit weniger Energie als der aktuelle Neubau-Standard vorgibt. Dabei kommt es vor allem auf eine effiziente Heizung sowie Haustechnik an. Bei der Planung Ihres GRIFFNER Hauses werden von Anfang an förderbare KfW-Energieeffizienzstandards berücksichtigt und alle vorgeschriebenen technischen und energetischen Standards erfüllt. Unsere innovativen und patentrechtlich geschützten Wandsysteme Energy2+* schaffen in Kombination mit den natürlichen Baustoffen ein unvergleichlich behagliches Raumklima und sorgen außerdem für eine hervorragende Energiebilanz. So bietet der typische GRIFFNER Wandaufbau perfekte Dämmung im Winter und idealen Hitzeschutz im Sommer.
56
ELKHAUS Deutschland
ELK 189 Effizienzhaus
www.elkhaus.de
Ressourcen schonen –
Geld sparen
Mit ELKHAUS bauen Sie energieeffi zient – und sparen zusätzlich Geld! Jedes ELK Haus überzeugt mit einem durchdachten Energiekonzept. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr ELK Haus in der Ausführung KfW-Effizienzhaus 40, 40 Plus oder 55 realisieren lassen wollen. Und Sie profi tieren gleich doppelt: Durch die optimale Wärmedämmung und die moderne Heiztechnik Ihres ELK Hauses senken Sie Ihren Energieverbrauch. Gleichzeitig haben Sie die Chance auf attraktive Förderungsmöglichkeiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Eine weitere gewinnbringende Investition: Ihr eigenes Solarkraftwerk. Eine Photovoltaik-Anlage – wahlweise mit oder ohne Batteriespeichersystem – spart fossile Brennstoffe und ist ökologisch sinnvoll.
B5/B7
Habitat21 Deutschland GmbH
habitat21 – Bauen und Wohnen
im 21. Jahrhundert
www.habitat21.com
Innovative Bauweise ermöglicht
konsequentes Energiesparen
Jedes habitat21-Haus ist auf einem innovativen Trägersystem aufgebaut. Die Außenhaut besteht dabei aus Isolierpaneelen, die in drei verschiedenen Dämm-Versionen zur Wahl stehen (PU, Mineralwolle, Holzfaser). So erhalten Sie auf Wunsch ein äußerst kostengünstiges Öko-Haus auf höchstem Energieeffizienz-Standard. Wir geben dabei 40 Jahre Garantie auf homogene Dämmung. Darüber hinaus verwenden wir eine Fenstertechnik, die zudem durch den Einbau in der Dämmungsebene sicher Kältebrücken vermeidet. Beim Blower-Door-Test erzielten habitat21-Häuser beeindruckende Werte. Ein dezentrales Lüftungssystem ist ebenfalls möglich.
M2
invivo haus GmbH
Musterhaus München
www.invivohaus.de
Massives, energieeffizientes
Ziegelhaus für ein gutes Gefühl
Energieeffizienz ist heute das Kernthema beim Neubau. Ein invivo haus bietet durch seine wärmedämmenden und feuchtigkeitsregulierenden Ziegelsteine eine ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit und einen niedrigen Energieverbrauch. Die ökologische und massive Ziegelbauweise sorgt für ein gesundes Wohnklima und besondere Wertstabilität. invivo haus baut im Standard KfW-Effizienzhaus 55 nach EnEV 2016. Auf Wunsch ist auch KfW-Effizienzhaus 40 und 40 Plus möglich. Alle Häuser sind serienmäßig mit einer hocheffizienten Wärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung plus Wärmerückgewinnung ausgestattet. Mit mehr als 40 Jahren Kompetenz im Massivhausbau und einer Festpreisgarantie von 12 Monaten überzeugt invivo haus seine begeisterten Bauherren.
M3
Bauer Konzepthaus GmbH
Musterhaus Poing
www.bauer-konzepthaus.de
Individuelle Effizienz
Eine hochwertige Energieeffizienz ist im Hinblick auf den Klimawandel eine unabdingbare Grundvoraussetzung. Wir errichten Ihr Wunschhaus im KfW 55-, KfW 40- oder KfW 40 plus-Standard ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen. Dabei setzen wir auf einen hochwertig gedämmten Keller und vom Erdgeschoss bis zum Dachgeschoss auf natürliche Ziegel ohne zusätzliche Außendämmung. Hierzu reicht bereits eine Ziegelstärke von 36,5 – 42,5 cm vollständig aus. Individuelle Bauelemente (Fenster, Haustür) und eine sorgsam konstruierte Dachfläche vervollständigen unser homogenes Baukonzept. Moderne Heiztechnik (Wärmepumpe, Brennstoffzelle, Pellet) und ein effizientes Lüftungssystem ergänzen die hochwertige Gebäudehülle.
M5
Drevo Haus GmbH
Energiesparhäuser
www.drevohaus.de
individuelle – ökologische –
hochwertige Effizienzhäuser
Wer sich heute für den Bau eines Hauses entscheidet, entscheidet gleichzeitig darüber, welche Energiebilanz er nachfolgenden Generationen hinterlässt – und welche Kosten kurz- und langfristig damit verbunden sind. Ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen und im Hinblick auf die energetische Wirtschaftlichkeit bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten.
Die intelligenteste Art, den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren, besteht darin, erst gar keinen Bedarf an Energie entstehen zu lassen. Aus diesem Grund haben wir bei DrevoHaus besonders energiesparende Gebäudehüllen entwickelt. Damit wird sichergestellt, dass nur ein Minimum an Energiebedarf gedeckt werden muss.
M6
ANDREAS Systemhaus
Bungalow Poing
www.andreas-systemhaus.de
„Ich spar mit Solar“
Neben der Gebäudehülle ist die energiesparende Heiz- und Lüftungstechnik der wichtigste Bestandteil von ANDREAS Systemhaus. Eine auf Ihr Haus ausgelegte Photovoltaiktechnik mit erweiterbarem Batteriespeicher und einer Lüftungs-Wärmepumpe mit benutzerfreundlicher Bedieneinheit „Mensch, ist das einfach“. Egal ob Holzständerbauweise mit Holzfaserisolierung, massiver Mauerziegel mit integriertem Dämmstoff aus nachwachsenden Rohstoffen oder „Habitat“, das preisgünstige Sandwichbausystem, ohne Bodenplatte aufgestellt auf Schraubfundamenten. Egal ob KfW 55, Passivhaus oder EnergiePlusHaus, wir sind immer einen Schritt voraus. Auch Geschossaufstockung, Heizung-Sanitär-Solar-PV oder Komplettsanierung.